Kreatives Schreiben


Regensburger Schülerakademie

mit Barbara Krohn


Schreiben: das können alle - aber wie?



Wer gern liest, Geschichten oder Gedichte erfindet, erzählt oder schreibt, ist in diesem Kurs richtig. Denn genau darum geht es: ums Erzählen, Fabulieren, Dichten, ums Ausprobieren und Spielen mit Ideen, Formen, Sprache, Worten, Bildern.
Die Sprache ist ein Schatz - man muss ihn nur für sich entdecken.

In erster Linie geht es also ums Schreiben. Dabei bietet der Kurs natürlich Einblick in das Handwerk des Kreativen Schreibens und Themen wie: Figuren, Atmosphäre, Handlung, Spannungsaufbau, Dialog, innere Monolog, Zeit und Raum, Anfang und Ende und vieles mehr.

Muss ein Gedicht sich reimen? Muss die Geschichte ein gutes Ende haben? Es gibt so viele Geschichten wie Erzähler, jeder Text ist anders: abenteuerlich oder märchenhaft, spannend oder nachdenklich, berührend, aufregend, poetisch, fantastisch.
Schon einmal aus der Perspektive eines Fahrradreifens erzählt? Oder die Geschichte, die dort beginnt, wo ein Foto aufhört? Ein Gedicht zu einem Gartenzaun geschrieben oder über das Warten auf den Zug?



Barbara Krohn leitet seit 2003 im Rahmen der Regensburger Schülerakademie Schreibkurse für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren.
Die jungen TeilnehmerInnen kommen gern und freiwillig einmal in der Woche zu diesem "Date" mit dem Schreiben, teilweise über Jahre hinweg. Die literarische "Ausbeute" dieser Kurse wird jeden Sommer in Textbroschüren oder öffentlichen Lesungen präsentiert.

Darüberhinaus führt Barbara Krohn Schreibkurse und Workshops für Kinder und für Jugendliche durch: an Schulen jeglicher Alters- und Ausbildungsstufe und natürlich auch bei besonderen Veranstaltungen, wie z.B. dem Kinder-Lesefest der Mittelbayerischen Zeitung, im Rahmen der Literaturtage im Oberpfälzer Jura oder für die donumenta 2010 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie.

Im Schuljahr 2012/13 entstand der spannende Schülerroman Per Bus durch die Zeit. Im Verlauf von zwei Schuljahren schrieben fünf SchülerInnen engagiert und begeistert an einem neuen gemeinsamen Roman, der im Herbst 2017 erschien: Keine Leichen im Keller. Im Herbst 2016 erschien die Textsammlung Muss die Geschichte ein gutes Ende haben? Prosa und Lyrik der Regensburger Schülerakademie.


Einzige Voraussetzung: Lust am Schreiben und regelmäßige Teilnahme!
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kurse werden nach Altersgruppen zusammengestellt.

Die Anmeldung erfolgt über die eigene Schule oder direkt beim Albertus-Magnus-Gymnasium.


Teilnehmer:
Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 12,
Aufteilung in Gruppen beim ersten Treffen.

Veranstaltungsort:
Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg, Raum wird noch bekannt gegeben.

Kurszeit:
vierzehntägig freitags 14.00 bis 17.00 Uhr

Lehrkraft/Schule
Barbara Krohn, Schriftstellerin und Dozentin für Kreatives Schreiben
E-Mail: bk@burger-krohn.de, Tel.: 01520-6126188



"Muss die Geschichte ein gutes Ende haben?"
Diese Frage wird mir am Anfang jedes Schuljahres gestellt, gefolgt von dem Zusatz: "Oder dürfen wir auch ...?"

Meine Antwort lautet jedesmal: "Ihr dürft! Die Figuren dürfen! Die Geschichte darf!" Denn erst wenn eine Idee sich frei entfalten darf, kann man hinterher besprechen, was entstanden ist und welche anderen Wege auch möglich wären. Und überhaupt: was ist ein gutes Ende? Ein Happy End? Friede, Freude, Eierkuchen? Wenn am Ende eines Textes Nachdenken ausgelöst wird oder Berührtsein, Erschrecken oder Freude? Wenn die Geschichte ins Offene führt und jede eindeutige Antwort verweigert? Wenn sie kurz ist oder lang? Wenn man die Geschichte gleich noch einmal lesen möchte - oder sie jemand anderem vorlesen - oder womöglich selbst eine Fortsetzung schreiben?"

Barbara Krohn im Vorwort zu dem Buch:
Muss die Geschichte ein gutes Ende haben?





Die Regensburger Schülerakademie richtet ihr Angebot an alle Gymnasien Regensburgs und der Oberpfalz. Die meisten SchülerInnen kommen aus dem Raum Regensburg, andere nehmen, auch mit Hilfe der Eltern oder in Fahrgemeinschaften, den Weg aus Weiden, Nabburg, Parsberg, Schwandorf, Burglengenfeld etc. auf sich, um alle zwei Wochen an einem ganzen Nachmittag am Kreativen Schreiben teilzunehmen, teilweise über Jahre hinweg. Die literarische "Ausbeute" dieser Kurse wird im Sommer in Textbroschüren oder öffentlichen Lesungen präsentiert.

Im Schuljahr 2012/13 entstand der spannende Schülerroman Per Bus durch die Zeit. Drei Jahre später schrieben fünf SchülerInnen engagiert und begeistert an einem neuen gemeinsamen Roman, der im Herbst 2017 erschien: Keine Leichen im Keller.
Im Herbst 2016 erschien, von Barbara Krohn herausgegeben, die Textsammlung: Muss die Geschichte ein gutes Ende haben? Prosa und Lyrik der Regensburger Schülerakademie.


»Per Bus durch die Zeit« - ausgestellt in der Buchhandlung Wolf


LYRIK von Barbara Krohn



»Zeit fließt herein«
Neue Alltagsrettungen, poetische Prosatexte rund um den Alltag.

Erschienen im
»Lichtung Verlag


»im handumdrehen«
Lyrik von Barbara Krohn.
Es sind die Fragen nach dem Wesentlichen im Leben, denen Barbara Krohn wortstark nachspürt.

Erschienen im
»Lichtung Verlag


»Orte der Liebe«
Lyrik von Barbara Krohn.
Gedichte in deutscher
und englischer Sprache.

Erschienen im
»KernVerlag